Stationäre Versorgung

Unterbringung:

Zur optimalen medizinischen Versorgung kann ein stationärer Aufenthalt notwendig sein. Hierfür haben wir der Tierart entsprechend separate Stationsbereiche. Alle sind ruhig, hell und gut belüftet. Jeder Patient erhält angepasst an seine Bedürfnisse ein „Einzelzimmer“. Während die Hunde täglich mehrmals Gassi geführt werden, haben die Katzen eine eigene Toilette. Wir bieten unseren Patienten unterschiedliche Futtersorten (Nass- und Trockenfutter) und auf die Erkrankung abgestimmte Spezialnahrung an. Bitte informieren Sie uns im Falle eines stationären Aufenthaltes über besondere Essgewohnheiten Ihres Tieres.

 

Tagesablauf:

Zwischen 6 und 7 Uhr morgens werden alle Tiere geweckt, Gassi geführt, gefüttert, Zimmer gereinigt und eine erste Untersuchung vom diensthabenden Tierarzt vorgenommen. Täglich um 8 Uhr treffen sich alle Tierärzte zur Stationsvisite. Jeder Patient wird dabei vorgestellt und das weitere Vorgehen für den Tag (geplante Untersuchungen, Operationen, etc.) besprochen. Ab 09:00 Uhr übernimmt der Stationstierarzt die weiteren Behandlungen und informiert die Besitzer. Um 13:00 Uhr folgt die Tagesvisite mit allen Tierärzten. Die Patienten werden erneut vorgestellt, alle Laborbefunde und Ergebnisse der bildgebenden Verfahren (Röntgen, Ultraschall, Endoskopie, Computertomographie) analysiert und das weitere Behandlungsprogramm in Abstimmung mit den Oberärzten abgestimmt. Gleichzeitig erfolgt der Schichtwechsel. Ab 14:30 Uhr geht die Arbeit auf der Station weiter: Gassi gehen, füttern, Medikamente verabreichen, Untersuchungen und Entlassungen der Patienten. Ab 20:00 Uhr erfolgt die Übergabe der Patienten an den nachtdiensthabenden Tierarzt. Alle Tiere werden noch einmal Gassi geführt, gefüttert und erhalten ihre Abendmedikation. Die Stationsbereiche werden täglich von einem Team aus mehreren Tierarzthelfern sowie dem verantwortlichen Stationstierarzt versorgt. Die nächtliche Überwachung und Versorgung wird von unserem nachtdiensthabenden Tierarzt sowie einer Tiermedizinischen Fachangestellten durchgeführt.

 

Auskünfte zu Ihrem Tier:

Zwischen 08:30 und 10:30 erhalten Sie von Frau Rickert oder Frau Heßen eine kurze Nachricht über den Verlauf der Nacht sowie den aktuellen Gesundheitszustand Ihres Tieres. Zudem meldet sich der Stations- oder behandelnde Tierarzt täglich bis 16:00 Uhr bei Ihnen und informiert Sie nochmal ausführlich über den aktuellen Zustand Ihres Lieblings. Bei kritischen Patienten informieren wir Sie jederzeit! Daher seien Sie bitte erreichbar und hinterlassen Sie bitte am Empfang eine Telefonnummer, die wir im Notfall anrufen können. Bitte beachten Sie, dass diese Zeiten am Wochenende durch Notfälle erheblich abweichen können, so dass ein Rückruf auch erst am Abend möglich sein kann.

 

Besuchszeiten:

Zu unserer Philosophie gehört es, Sie in unsere Prozesse und Therapien so weit wie möglich einzubeziehen. Daher unterstützen wir es, wenn Sie Ihr Tier besuchen möchten und glauben dabei an die heilungsfördernde Wirkung. Feste Besuchszeiten gibt es nicht. In jedem Fall ist eine Terminabsprache zwingend erforderlich, damit wir uns die nötige Ruhe und Zeit nehmen können, um entstehende Fragen zu beantworten und den weiteren Weg mit Ihnen zu besprechen.